News & Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten aus Forschung, Produktentwicklung und klinischen Studien

Fragmentomik und MRD: Eine neue Grenze in der Krebserkennung

Fragmentomik und MRD: Eine neue Grenze in der Krebserkennung

17. September 2025 Evangelos Theodorakis, Bioinformatiker und Datenwissenschaftler

In den letzten Jahren haben Forscher erkannt, dass zirkulierende zellfreie DNA (cfDNA) im Blut weitaus mehr Informationen enthält als nur Mutationen. Die Fragmente der cfDNA spiegeln wider, wie das Chromatin während der Apoptose verpackt und geschnitten wird. Ihre Größe, ihre genomische Lage und die Endmotive bilden charakteristische „Fragmentierungsmuster“, die zusammen als Fragmentomik bezeichnet werden.

Bioinformatik ctDNA Fragmentomics Flüssigbiopsie MRD
MRD bei Lymphomen und Hodgkin-Lymphom: Die Rolle der Liquid Biopsy und ctDNA-Analyse

MRD bei Lymphomen und Hodgkin-Lymphom: Die Rolle der Liquid Biopsy und ctDNA-Analyse

06. August 2025 Dr. rer. nat. Lisa Baum, Bioinformatikerin und Datenwissenschaftlerin

Ein Lymphom ist eine Krebserkrankung, die von Lymphozyten ausgeht – weißen Blutzellen, die als Teil des Immunsystems Infektionen bekämpfen. Es gibt zwei Haupttypen: das Hodgkin-Lymphom (HL) und das Non-Hodgkin-Lymphom (NHL).

ctDNA Flüssigbiopsie Krebsdiagnostik Lymphom MRD
MRD-Nachweisverfahren bei Soliden Tumoren

MRD-Nachweisverfahren bei Soliden Tumoren

20. Juni 2025 Dr. rer. nat. Lisa Baum, Bioinformatikerin und Datenwissenschaftlerin

Die Analyse der minimalen Resterkrankung (minimal residual disease, MRD) gewinnt zunehmend an Bedeutung – sowohl für die frühzeitige Erkennung von Tumorrezidiven als auch zur Unterstützung therapeutischer Entscheidungen bei der Behandlung solider Tumoren.

Flüssigbiopsie MRD NGS Onkologie Solide Tumore
Herausforderungen und Fortschritte bei der Bestimmung der MRD bei soliden Tumoren

Herausforderungen und Fortschritte bei der Bestimmung der MRD bei soliden Tumoren

28. Mai 2025 Dr. rer. nat. Lisa Baum, Bioinformatikerin und Datenwissenschaftlerin

Unter minimaler Resterkrankung (minimal residual disease, MRD) versteht man eine geringe Anzahl von Krebszellen, die nach der Behandlung im Körper der Patient:innen verbleiben und zu einem Rückfall führen können.

ctDNA Flüssigbiopsie MRD NGS Solide Tumore
Flüssigbiopsie-Diagnostik

Flüssigbiopsie-Diagnostik

07. Mai 2025 Sven Borchmann, Dr. med. und Dr. rer. nat., Gründer und Geschäftsführer

Im Mai haben wir unser neues Forschungsprojekt „Fragmentomics by LIQOMICS“ gestartet – mit rund 370.000 € gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen.

Bioinformatik ctDNA Flüssigbiopsie Forschungsprojekt MRD
Minimale Resterkrankung (MRD) in Flüssigbiopsien

Minimale Resterkrankung (MRD) in Flüssigbiopsien

05. Mai 2025 Dr. rer. nat. Lisa Baum, Bioinformatikerin und Datenwissenschaftlerin

In unserem letzten Artikel haben wir uns mit der Bedeutung der minimalen Resterkrankung (minimal residual disease, MRD) in der Krebsbehandlung befasst und ihre Rolle bei der Vorhersage von Rückfällen und der Ausrichtung der personalisierten Behandlung hervorgehoben.

ctDNA Flüssigbiopsie Krebsdiagnostik MRD NGS
Flüssigbiopsien bei Soliden Tumoren und MRD-Tests

Flüssigbiopsien bei Soliden Tumoren und MRD-Tests

22. April 2025 Dr. rer. nat. Lisa Baum, Bioinformatikerin und Datenwissenschaftlerin

Solide Tumoren sind abnorme Gewebemassen, die durch unkontrolliertes Zellwachstum entstehen und keine Zysten oder flüssigen Bereiche enthalten (NIH, National Cancer Institute).

ctDNA Flüssigbiopsie MRD Onkologie Solide Tumore
Minimale Resterkrankung (MRD) bei Krebs

Minimale Resterkrankung (MRD) bei Krebs

17. März 2025 Dr. rer. nat. Lisa Baum, Bioinformatikerin und Datenwissenschaftlerin

Im Bereich der Krebsbehandlung ist die frühe und genaue Diagnose nur ein Teil der Herausforderung. Ebenso wichtig ist es, sicherzustellen, dass ein Patient nach der ersten Behandlung krebsfrei bleibt, da Krebs die Angewohnheit hat, zurückzukehren, wenn irgendwelche bösartigen Zellen zurückbleiben.

ctDNA Lymphom MRD Onkologie Präzisionsmedizin
Fragmentomik von LIQOMICS

Fragmentomik von LIQOMICS

23. Januar 2025 Sven Borchmann, Dr. med. und Dr. rer. nat., Gründer und Geschäftsführer

Wir freuen uns sehr bekanntzugeben, dass unser Projekt Fragmentomics by LIQOMICS als eines von nur vier Projekten ausgewählt wurde, die im Rahmen des renommierten Förderprogramms ZukunftBIO.NRW unterstützt werden.

ctDNA Flüssigbiopsie Forschungsprojekt Fragmentomik Lymphom
Zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA)

Zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA)

09. Januar 2025 Dr. rer. nat. Lisa Baum, Bioinformatikerin und Datenwissenschaftlerin

In unserem letzten Artikel haben wir die Grundlagen der zirkulierenden zellfreien DNA (cfDNA), ihre Freisetzungs- und Ausscheidungsmechanismen sowie ihre zentrale Rolle in der Krebsdiagnostik vorgestellt.

ctDNA Flüssigbiopsie Krebsdiagnostik NGS Onkologie
LymphoVista HL Assay auf der ASH 2024, MRD bei Hodgkin-Lymphom

LymphoVista HL Assay auf der ASH 2024, MRD bei Hodgkin-Lymphom

18. Dezember 2024 Sven Borchmann, Dr. med. und Dr. rer. nat., Gründer und Geschäftsführer

LIQOMICS, ein führender Innovator in der Krebsdiagnostik, freut sich, die Präsentation von Daten zum LymphoVista HL Assay auf der Jahrestagung 2024 der American Society of Hematology (ASH) in San Diego bekannt zu geben.

ctDNA Flüssigbiopsie Hodgkin-Lymphom Klinische Studien MRD
Krebsdiagnostik durch ctDNA

Krebsdiagnostik durch ctDNA

09. Dezember 2024 Dr. rer. nat. Lisa Baum, Bioinformatikerin und Datenwissenschaftlerin

Die jüngsten Fortschritte in der Krebsforschung haben unser Verständnis der komplexen Tumorbiologie deutlich erweitert. Besonders vielversprechend ist die Untersuchung zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) – winziger, zellfreier DNA-Fragmente, die von Krebszellen in die Blutbahn abgegeben werden.

Krebsdiagnostik ctDNA Flüssigbiopsie MRD Molekularbiologie
Spannende Neuigkeiten für die Hämatologie- und Onkologie-Community

Spannende Neuigkeiten für die Hämatologie- und Onkologie-Community

18. Oktober 2024 Sven Borchmann, Dr. med. und Dr. rer. nat., Gründer und Geschäftsführer

Wir freuen uns sehr, dass nächste Woche, vom 26.–28. Oktober 2024, das mit Spannung erwartete 13. Internationale Symposium zum Hodgkin-Lymphom (ISHL 13) in Köln stattfinden wird.

Hodgkin-Lymphom Konferenzen Krebsdiagnostik MRD Onkologie
Minimal Residual Disease (MRD) verstehen

Minimal Residual Disease (MRD) verstehen

17. September 2024 Maximilian Schiener, Dr. rer. nat., Labor-, Wissenschafts- und Qualitätsmanager

Die Analyse minimaler Resterkrankung (MRD) mithilfe zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) gewinnt zunehmend an Bedeutung als präzises Instrument zur Überwachung von Krebs während und nach der Behandlung. Doch was bedeuten eigentlich MRD-Werte – und wie lassen sie sich in etwas Greifbares übersetzen?

ctDNA Flüssigbiopsie Genomik MRD Onkologie
Kooperationspartner gesucht

Kooperationspartner gesucht

15. März 2024 Sven Borchmann, Dr. med. und Dr. rer. nat., Gründer und Geschäftsführer

Wir sind stets auf der Suche nach Kooperationspartnern.

Flüssigbiopsie Kooperationen Krebsforschung ctDNA MRD