MRD in Lymphoma | LIQOMICS

Minimal Residual Disease (MRD) verstehen: Hilfreiche Berechnungen bei der Analyse von ctDNA

Die Analyse minimaler Resterkrankung (MRD) mithilfe zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) gewinnt zunehmend an Bedeutung als präzises Instrument zur Überwachung von Krebs während und nach der Behandlung. Doch was bedeuten eigentlich MRD-Werte – und wie lassen sie sich in etwas Greifbares übersetzen?

Im Folgenden zeigen wir anhand eines praktischen Beispiels, wie sich MRD-Werte zurückrechnen lassen – bis hin zu Äquivalenten des menschlichen Genoms (HGE) und sogar zu zellulären Entsprechungen.

Was sind Äquivalente des menschlichen Genoms (HGE)?

Das menschliche Genom-Äquivalent (HGE) gibt an, wie viel cfDNA (cell-free DNA) dem DNA-Gehalt einer Zelle entspricht. Eine menschliche Zelle enthält etwa 6,6 Picogramm (pg) DNA.

Beispiel:

Formula for Human Genome Equivalents (HGE) per mL

  • FAus 2 ml Plasma wurden 33 ng cfDNA extrahiert.
  • Daraus ergeben sich etwa 5000 Genom-Äquivalente.
  • Umgerechnet auf 1 ml Plasma: 2500 HGE/ml Plasma.

Das bedeutet: Jeder Milliliter Plasma enthält so viel cfDNA wie etwa 2500 menschliche Zellen.

Interpretation eines MRD-Werts

Nehmen wir nun einen MRD-Wert von 0,0001 (0,01 % ctDNA). Dieser Wert zeigt, dass 0,01 % der gesamten cfDNA tumorigene Herkunft hat.

Rechnen wir das Beispiel durch::

Formula for Interpreting the MRD (ctDNA) Value

  • 2500 HGE pro ml Plasma
  • 0,01 % davon = 0,25 Tumor-HGE pro ml Plasma

Das entspricht 0,25 Tumorzellen pro ml Plasma. Mit anderen Worten: Man benötigt etwa 4 ml Plasma (ca. 7,3 ml Blut), um rechnerisch das Äquivalent einer einzigen Tumorzelle zu finden – vorausgesetzt, diese ist überhaupt im Kreislauf vorhanden.

Wichtig: Der Nachweis von ctDNA bedeutet nicht zwangsläufig, dass sich Tumorzellen im Blut befinden. ctDNA kann auch von soliden Tumoren freigesetzt werden, die DNA in den Blutkreislauf abgeben.

Schlussfolgerung

In unserem Beispiel entspricht die Analyse bei 33 ng cfDNA aus 2 ml Plasma und einem MRD-Wert von 0,0001 rund 0,25 Tumorzellen pro ml Plasma (oder 0,1375 Tumorzellen/ml Blut).

LIQOMICS & unser Service

Bei LIQOMICS liegt die Nachweisgrenze für MRD bei 5×10⁻⁶ (0,000005) für unsere validierten Tests – also noch deutlich empfindlicher.
Können Sie schätzen, wie viel Blut Sie basierend auf der Detektionsgrenze benötigen würden, um das Äquivalent einer einzelnen Krebszelle zu finden?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, wie unser MRD-Test Ihre Diagnostik verbessern und eine präzisere Patientenversorgung ermöglichen kann.