Informationen für Patienten

Verstehen Sie, wie moderne Liquid-Biopsy-Tests Ihre Krebsbehandlung unterstützen und verbessern können

Ihre Gesundheit im Fokus

Unsere Vista-ctDNA-Tests ermöglichen eine präzise Überwachung Ihrer Krebserkrankung - nur durch eine einfache Blutabnahme, ganz ohne chirurgische Eingriffe oder invasive Biopsien.

Was ist Liquid Biopsy?

Eine Liquid Biopsy ist ein modernes diagnostisches Verfahren, das Tumor-DNA aus einer Blutprobe nachweist. Krebszellen geben kontinuierlich kleine DNA-Fragmente - sogenannte zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) - in den Blutkreislauf ab. Mit hochsensitiven Analyseverfahren können diese Fragmente erkannt und ausgewertet werden - und liefern wertvolle Informationen über Ihre Krebserkrankung, ganz ohne Operation. Dieses Verfahren unterstützt auch die Erkennung minimaler Resterkrankung (MRD - Minimal Residual Disease) und hilft Ärztinnen und Ärzten zu verstehen, ob und in welchem Ausmaß nach der Behandlung noch Krebszellen im Körper vorhanden sind.

Hohe Sensitivität für frühe und präzise Ergebnisse

Unsere Tests sind äußerst sensitiv und erkennen selbst winzige Mengen an Tumor-DNA im Blut. Dadurch lässt sich der Behandlungserfolg oder ein möglicher Rückfall deutlich früher beurteilen als mit herkömmlichen bildgebenden Verfahren. Wenn Ihr Arzt Ihnen mitteilt, dass Ihr Ergebnis „MRD-negativ“ ist, bedeutet das, dass in Ihrem Blut zum Zeitpunkt des Tests keine Tumor-DNA nachweisbar war - ein starkes Zeichen für eine erfolgreiche Therapie.
(Weitere Informationen zur Bedeutung von "MRD-negativ" und zur ärztlichen Interpretation finden Sie weiter unten.)

Auf ärztliche Anordnung

Wichtig: Unsere Tests werden ausschließlich auf Anordnung Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihres behandelnden Arztes durchgeführt.
Bitte besprechen Sie die Möglichkeit einer Liquid Biopsy mit Ihrer Onkologin bzw. Ihrem Onkologen oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir informieren Sie gerne und können Sie an qualifizierte Fachärzte verweisen, die Erfahrung mit ctDNA-Testung und deren Auswertung haben.

Unsere Tests für Patienten

LymphoVista - B-Zell-Lymphome

Test für ein breites Spektrum an B-Zell-Lymphomen, darunter DLBCL, follikuläres, Mantelzell-, Burkitt- und ZNS-Lymphom. Ermöglicht eine präzise Überwachung des Therapieverlaufs und des MRD-Status.

Verfügbar B-Zell-Lymphome

LymphoVista HL - Hodgkin-Lymphom

Spezialisierter Test für Hodgkin-Lymphome mit einem angepassten Genspektrum zur Unterstützung personalisierter Therapieentscheidungen und Monitoring.

Verfügbar Hodgkin-Lymphom

CancerVista - Solide Tumoren

Unser Test für solide Tumoren befindet sich in Entwicklung. Nach seiner Einführung wird er die ctDNA-basierte Erkennung und Überwachung bei verschiedenen Krebsarten ermöglichen, z. B. Lungen-, Brust-, Darm-, Prostata- und anderen Tumoren.

In Entwicklung Solide Tumoren

Ihre Vorteile

Schonende Untersuchung

Nur eine einfache Blutabnahme - minimalinvasiv und schmerzarm.

Regelmäßige Kontrolle

Häufige Tests ermöglichen eine kontinuierliche Kontrolle des Therapieerfolgs.

Präzise Ergebnisse

Erkennt selbst kleinste Mengen von Tumor-DNA im Blutkreislauf.

Früherkennung

Rückfälle können frühzeitig erkannt werden - oft bevor Symptome auftreten.

Ihr Weg zur Liquid Biopsy

1

Gespräch mit Ihrem Arzt

Ihre Onkologin oder Ihr Onkologe bespricht mit Ihnen, ob eine Liquid Biopsy für Ihre Situation geeignet ist und welche Informationen der Test liefert.
Sie können uns auch direkt kontaktieren - wir beantworten gerne Ihre Fragen und helfen Ihnen, den passenden Spezialisten zu finden.

2

Blutentnahme

Etwa 20 ml Blut werden in Ihrer Praxis oder Klinik entnommen - ähnlich wie bei einer Routineuntersuchung. Die Probe wird anschließend in unser zertifiziertes Labor gesendet.

3

Analyse im Labor

Unsere Expertinnen und Experten analysieren Ihre Blutprobe mit modernsten ctDNA-Methoden. Dabei wird geprüft, ob tumorspezifisches genetisches Material vorhanden ist und ob sich noch Krebs-DNA in Ihrem Blut nachweisen lässt.

4

Befundbesprechung

Nach etwa 2-4 Wochen erhält Ihre Ärztin oder Ihr Arzt den detaillierten Befund sicher per verschlüsselter E-Mail. Gemeinsam besprechen Sie die Ergebnisse und deren Bedeutung für Ihre weitere Behandlung. Ein „MRD-negativ“-Ergebnis - also kein Nachweis von Tumor-DNA - ist ein wichtiger Hinweis auf Therapieerfolg und hilft, die nächsten Schritte zu planen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt

Fragen Sie Ihre Onkologin oder Ihren Onkologen nach den Möglichkeiten der Liquid Biopsy für Ihr persönliches Krankheitsmonitoring. Oder kontaktieren Sie uns direkt - wir unterstützen Sie und Ihr medizinisches Team gerne bei allen Schritten.

Kontakt aufnehmen