Wir bieten kombinierte Genotypisierungs- und MRD-Assays zu Forschungszwecken für alle Krebsarten an. Unsere besondere Expertise liegt im Bereich der Lymphome und hämatologischen Tumoren. Über unsere Standard-Assays hinaus können wir im Rahmen von Kooperationsprojekten auch individuelle, explorative Fragestellungen integrieren. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.
Eine Blutprobe wird an LIQOMICS gesendet und analysiert, um Tumorvarianten in der zirkulierenden Tumor-DNA (ctDNA) zu identifizieren. So kann der Tumor genotypisiert und geeignete Varianten zur langfristigen MRD-Erkennung ausgewählt werden.
Blutproben werden an LIQOMICS gesendet. Die darin identifizierten tumorspezifischen Varianten werden genutzt, um minimale Resterkrankungen (MRD) mit höchster Genauigkeit nachzuverfolgen.
Blutproben werden an LIQOMICS gesendet, um Patienten in Remission zu überwachen. Ein Anstieg der MRD kann die Notwendigkeit einer erneuten Behandlung deutlich früher anzeigen als ein radiologisch beobachtbarer Rückfall.
Wir bieten einen hochsensitiven kombinierten MRD- und Genotypisierungs-Assay für alle Lymphome an. Assays für solide Tumoren wie Lungenkrebs, gynäkologische Tumoren oder Bauchspeicheldrüsenkrebs können im Rahmen individueller Projekte problemlos entwickelt werden – auf Basis unserer einzigartigen Plattform. Spezifische genomische Zielregionen, die für Ihr Projekt von Interesse sind, lassen sich flexibel integrieren. Kontaktieren Sie uns gern für weitere Informationen.
Wir haben einen hochempfindlichen kombinierten MRD- und Genotypisierungstest für alle Lymphome zur Verfügung. Assays für solide Tumore wie Lungenkrebs, gynäkologische Tumore oder Bauchspeicheldrüsenkrebs können leicht für individuelle Projekte entwickelt werden, indem Sie unsere einzigartige Plattform nutzen. Spezifische genomische Targets, die für Ihr Projekt von Interesse sind, können problemlos einbezogen werden. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
A blood sample is sent to Liqomics and analyzed to identify tumor variants in the circulating tumor DNA to genotype the tumor and identify variants to track over time for MRD detection.
Blood samples are sent to Liqomics and the identified tumor variants identifying each tumor are used to track minimal residual disease (MRD) at extremely high accuracy.
Blood samples are sent to Liqomics for monitoring of patients in remission. An increase in MRD can trigger a new treatment much earlier than a radiological relapse.
Ob zur Patientenauswahl basierend auf dem MRD-Status, als explorativer Endpunkt oder als Surrogatendpunkt – unser Test unterstützt Sie dabei, klinische Studien effizienter und zielgerichteter zu gestalten.
Unser MRD-Test ermöglicht es Ihnen, das Ansprechen Ihrer Patient:innen auf die getestete Therapie mit bislang unerreichter Sensitivität und Spezifität zu bewerten. Auch wenn unser Test bildgebende Verfahren zur Beurteilung des Therapieansprechens nicht ersetzen soll, lässt sich die Tiefe des Ansprechens auf eine Behandlung durch die MRD-Analyse deutlich besser verstehen.
Mit unserem Test können potenzielle Resistenzmutationen frühzeitig erkannt werden – ganz ohne erneute Biopsie. So gewinnen Sie wertvolle Einblicke, warum eine Therapie wirkt oder nicht wirkt.
Egal, ob Sie an einer akademischen Einrichtung oder in der Industrie tätig sind – wenn Sie planen, zellfreie DNA zu sequenzieren und zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) zu analysieren, sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein Projekt, das auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Unsere Standard-Assays können für Genotypisierung, MRD-Analyse und Rezidivnachweis eingesetzt werden. Projektspezifische Anpassungen und Erweiterungen sind jederzeit möglich.
Hier finden Sie einige Veröffentlichungen aus unserer frühen Entwicklungsphase, die Anwendungen bei Hodgkin-Lymphomen und ZNS-Lymphomen zeigen.
Entirely noninvasive outcome prediction in central nervous system lymphomas using circulating tumor DNA. Blood (2024) 143 (6): 522–534. (LINK: https://doi.org/10.1182/blood.2023022020 )
In-depth cell-free DNA sequencing reveals genomic landscape of Hodgkin’s lymphoma and facilitates ultrasensitive residual disease detection. Med (2021) 2 (10), 1171-1194. (LINK: https://doi.org/10.1016/j.medj.2021.09.002 )
Circulating Tumor DNA Sequencing for Biologic Classification and Individualized Risk Stratification in Patients With Hodgkin Lymphoma. Journal of Clinical Oncology (2024) (LINK: https://doi.org/10.1200/JCO.23.01867 )
Egal ob Sie in der akademischen Forschung, einem Start-up oder der Pharmaindustrie tätig sind – wir freuen uns darauf, mit innovativen Köpfen in Kontakt zu treten, die sich für die Weiterentwicklung der blutbasierten Krebsgenomik und der sensitiven Minimal Residual Disease (MRD)-Detektion begeistern.
Wenn Sie daran interessiert sind, bahnbrechende Ansätze in Liquid Biopsy und ctDNA-Tests zu erforschen, möchten wir von Ihnen hören. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir die Grenzen der Krebsdiagnostik verschieben können.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um Partnerschaftsmöglichkeiten zu erkunden.